Dieses Beispiel erklärt die Anbindung eines Kellnerschlosses vom Typ Dallas.
Anbindung eines Dallas-Kellnerschloss

Hier muss unterschieden werden, wie Sie Ihr Dallas-Kellnerschloss anbinden möchten.
Ist eine Anbindung über den seriellen Port (RS-232) gewünscht, schließen Sie das Schloss an den Port an und prüfen Sie die Ausgabe mit dem Serial Port Connection Tool.
Möchten Sie Ihr Dallas-Kellnerschloss über den USB-Port anbinden, muss vorher der virtuelle COM-Port des Kellnerschlosses aktiviert werden.
Auf der Rückseite des Lesegeräts befindet sich bei allen gängigen Modellen eine Schraube. Mit dieser können Sie den virtuellen COM-Port aktivieren.
2. Wählen Sie den korrekten seriellen COM-Port aus. Der korrekte serielle COM-Port ist in der Windows-Systemsteuerung unter Geräte-Manager > Anschlüsse (COM & LPT) ersichtlich.
3. Klicken Sie auf Open Port und legen Sie den Schlüssel auf. In der Ausgabe des Serial Port Connection-Tools sollte eine Seriennummer, gefolgt von einem neuen Absatz ersichtlich sein (der Absatz gilt als sogenannter Return-Befehl). Entfernen Sie im nächsten den Schlüssel vom Transponder, sollte nun der OUT-Befehl ausgegeben werden und ein weiterer RETURN-Befehl in Form eines Absatzes.
Sollte die Ausgabe wie auf dem obigen Beispiel erfolgen, führen Sie die Einrichtung mit Punkt 5 fort, andernfalls ist eine Prüfung der Treiberkonfiguration, wie in Punkt 4 beschrieben, notwendig.
4. Öffnen Sie das Konfigurationsprogramm / den Treiber Ihres Kellnerschlosses.
Im Beispiel wurde ein TITAN-Kellnerschloss verwendet. Weshalb das TITAN Serial Dallas Setup Utility-Tool hier ersichtlich ist.
Falls Sie zu Ihrem Kellnerschloss keine beiliegende Konfigurationssoftware oder einen Treiber erhalten haben, wenden Sie sich bitte an den Hersteller Ihres Kellnerschlosses.
4.1 Geben Sie in Ihrem Konfigurationsprogramm / Treiber unter dem Punkt Dallas Suffix > User define den Hexadezimalcode \x0D ein.
5. Melden Sie sich in Ihrer GastroSoft / PosSoft als Manager an (standardmäßig mit der 99).
6. Öffnen Sie die allgemeinen lokalen Einstellungen und öffnen Sie die Konfiguration Ihres Kellnerschlosses unter Leseeinheiten > IButton-Leser.
7. Wählen Sie das Interface Serial aus und den Typ Dallas, weisen Sie den korrekten Port des Kellnerschlosses hinzu. Den korrekten Port können Sie mit Hilfe des Serial Port Connection-Tools (siehe Punkt 2) ausmachen.
8. Nach erfolgreicher Einrichtung Ihres Kellnerschlosses ist es nötig, die Schlüssel Ihren Mitarbeitern zuzuordnen. Melden Sie sich dazu einmal als Manager (standardmäßig mit der 99) an und öffnen Sie die Mitarbeiterverwaltung im Backoffice unter Firma > Mitarbeiter.
9. Nehmen Sie sich einen freien Kellnerschlüssel zur Hand und wählen Sie in der Mitarbeiterverwaltung den gewünschten Mitarbeiter aus.
Öffnen Sie in den Details des angewählten Mitarbeiters die Registerkarte Zugangssysteme. Legen Sie den freien Kellnerschlüssel jetzt auf den Transponder und wählen Sie anschließend den Button Hinzufügen, welcher direkt unter dem freien Feld Transponder/IButton ersichtlich ist, nun wird die ID des Schlosses Ihrem Mitarbeiter zugeordnet. Speichern Sie abschließend Ihre Änderungen.
9. Um die Änderungen an Ihrer Kassensoftware final zu übernehmen, starten Sie Ihre Kassensoftware bitte einmal neu.